Die Rotkreuzdose: Kleine Dose, große Wirkung
25. September 2025
Wie eine Idee Leben rettet.
Manche Geschichten beginnen ganz leise.
So auch die der Rotkreuzdose. Es war kein großes Meeting, keine aufwendige Präsentation. Nur ein unscheinbarer Zettel, hastig beschrieben, kaum beachtet. Ein Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes hatte ihn vorbeigebracht. Darauf: ein paar knappe Notizen über ein Projekt aus England. Dann verschwand der Zettel in einer Schublade.
Doch gute Ideen haben ihren eigenen Willen.
Einige Wochen später fiel der Zettel einem Kollegen wieder in die Hände. Und diesmal blieb er nicht unbeachtet. Erste Gedanken wurden laut. Fragen stellten sich: Was, wenn…? Wie könnte man…?
Die Idee war so einfach wie genial:
Eine kleine, unscheinbare Plastikdose – darin alle wichtigen Gesundheitsinformationen. Aufbewahrt im Kühlschrank, damit sie im Notfall von Rettungskräften schnell entdeckt werden kann. Eine kluge Lösung, vor allem für ältere oder alleinlebende Menschen.
Ein Name wurde gefunden: Rotkreuzdose.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen wurden geklärt, erste Dosen produziert. Anfangs war alles noch klein gedacht – eine regionale Aktion im Landkreis Biberach. Doch schon bald zeigte sich: Die Nachfrage war enorm. Das Bedürfnis nach Sicherheit, nach Vorsorge, war weit größer als gedacht.
Heute, acht Jahre später, sind mehr als 350.000 Rotkreuzdosen
in Haushalten in ganz Deutschland im Einsatz.
Und wir durften von Anfang an dabei sein.
Von der ersten Namensidee über das Design bis hin zur digitalen Präsenz: Wir haben dieses Herzensprojekt begleitet. Mit Kopf, Herz und viel Engagement.
Die Umsetzung war herausfordernd – und genau das hat uns motiviert:
• Wir entwickelten eine passgenaue Kommunikationsstrategie für verschiedenste Zielgruppen.
• Verfassten Texte, die informieren und gleichzeitig berühren.
• Schufen eine eigene Bildsprache und setzten sie in stimmungsvollen Fotoshootings um.
• Organisierten Lagerung, Materialzusammenstellung, Verpackung und Versand.
• Und koordinierten all das durch eine zentrale Projektplanung, die auch in hektischen Phasen den Überblick behielt.
Ein besonderes Merkmal der Rotkreuzdose war von Beginn an die zweifache Überzeugungsarbeit:
Einerseits mussten potenzielle Nutzer für das Konzept gewonnen werden, schließlich geht es um ihre Gesundheit.
Andererseits mussten Rotkreuzverbände die Dosen vorfinanzieren und verteilen – ein logistisch nicht zu unterschätzender Kraftakt.
Heute blicken wir stolz auf eine Bewegung, die Leben rettet.
Was als Idee auf einem Notizzettel begann, wurde dank Mut, Ausdauer und Teamgeist zu einem Projekt mit bundesweiter Strahlkraft.
Die Rotkreuzdose ist mehr als nur eine Plastikdose.
Sie ist ein Symbol dafür, wie aus einem kleinen Gedanken Großes entstehen kann, wenn Menschen gemeinsam daran glauben.
Jetzt informieren und vorsorgen: www.rotkreuzdose.de
Ähnliche Beiträge

Jede starke Marke beginnt mit einer Idee, die mehr verdient als nur einen flüchtigen Gedanken. Mit einer klaren Markenvision und gezielter Markengestaltung schaffst du eine unverwechselbare Identität, die deine Zielgruppe begeistert. Finde heraus, wie wir dich Schritt für Schritt begleiten, um deine Marke nachhaltig und erfolgreich zu positionieren.
LET'S. CREATE. TOGETHER.
Schreib uns deine Gedanken, Wünsche oder Fragen.
Wir melden uns bei dir.