Warum Leichte Sprache der Schlüssel zu echter Barrierefreiheit in der Kommunikation ist.

Ob Webseite, Flyer, Social Media oder Formulare: Deine Botschaft kann noch so gut sein – wenn sie nicht verstanden wird, verpufft sie. Viele Unternehmen und Organisationen stehen heute vor genau diesem Problem: Ein Teil ihrer Zielgruppe wird von der Kommunikation ausgeschlossen. Menschen mit Lernschwierigkeiten, mit geringen Deutschkenntnissen, mit Demenz oder Sehbeeinträchtigungen verstehen oft nicht, was gemeint ist. Die Folgen? Verpasste Chancen, rechtliche Risiken und ein vermeidbarer Verlust an Vertrauen.
Die gute Nachricht: Wir helfen dir, dass deine Inhalte wirklich bei allen ankommen.
Als Agentur für Kommunikation und Marketing sorgen wir dafür, dass deine Informationen leicht verständlich sind – und damit alle erreichen. Wir sorgen für professionelle Übersetzungen in Leichte Sprache. Damit erfüllst du nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern zeigst echte soziale Verantwortung und positionierst dich als moderne, inklusive Marke.
Warum Du nicht auf Leichte Sprache verzichten solltest
Leichte Sprache ist mehr als ein Extra. Sie ist ein Menschenrecht – so festgeschrieben in der UN-Behindertenrechtskonvention. Und sie ist in Deutschland längst gesetzlich verankert: Öffentliche Stellen sind laut Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) verpflichtet, zentrale Webinhalte auch in Leichter Sprache bereitzustellen. Aber auch Unternehmen profitieren:
- Sie erreichen eine größere Zielgruppe.
- Sie vermeiden Missverständnisse und rechtliche Unsicherheiten.
- Sie stärken Ihre Marke durch gelebte Inklusion.
Was ist Leichte Sprache – und wie funktioniert sie?
Leichte Sprache folgt festen Regeln. Sie ist kein „einfaches Deutsch“, sondern eine geprüfte, besonders verständliche Form der Sprache. Dazu gehören:
- Kurze, klare Sätze mit nur einer Aussage
- Erklärung von Fremdwörtern – oder ihr Verzicht
- Einheitliche Begriffe und einfache Satzstrukturen
- Lesefreundliches Layout mit großer Schrift und klaren Gliederungen
- Visuelle Unterstützung durch passende Bilder
Ein Beispiel: Der Satz „Patienten müssen vor der Sprechstunde einen Fragebogen über ihre Krankheitsgeschichte ausfüllen.“ würde in Leichter Sprache so aussehen:
Sie müssen einen Zettel ausfüllen.
Auf den Zettel muss geschrieben werden:
Welche Krankheiten hatten Sie schon?
Dann können Sie zum Arzt.
Texte in Leichter Sprache werden nicht nur von Profis erstellt – sie müssen zusätzlich von Menschen mit Lernschwierigkeiten geprüft werden, bevor sie als barrierefrei gelten.
So unterstützen wir Dich
Wir übernehmen die komplette Umsetzung – von der Beratung bis zur fertigen Veröffentlichung:
- Übersetzung Deiner Inhalte nach den offiziellen Regeln des Netzwerks Leichte Sprache
- Organisation der Prüfung durch geschulte Prüfpersonen
- Barrierefreie Gestaltung für Print und Web
- Beratung zu gesetzlichen Anforderungen und Anwendungsmöglichkeiten
Ob Internetseite, Flyer, Broschüre oder Vertrag: Wir übersetzen Deine Inhalte in Leichte Sprache – professionell, rechtssicher und gestalterisch ansprechend.
Kommunikation ist nur dann erfolgreich, wenn sie alle einschließt.
Vertraue auf unsere Expertise – und machen Deine Kommunikation inklusiv.
Sprech uns an. Wir übersetzen für alle.
LET'S. CREATE. TOGETHER.
Schreib uns deine Gedanken, Wünsche oder Fragen.
Wir melden uns bei dir.